von Angela Dankers
•
30. März 2025
Nach dem erfolgreichen Start der MARITIMEN SPURENSUCHE im vergangenen Jahr laufen die Vorbereitungen für eine Fortsetzung auf Hochtouren. In bewährter Zusammenarbeit mit der SANTA BARBARA ANNA sind für 2025 insgesamt 10 Projekttage anvisiert. Verantwortlich für die Planung und Umsetzung ist ein kleines, engagiertes Team des Hanse Sail Vereins. Im Vordergrund stehen Jugendliche der Schulklassen 9 und 10. Während ihrer Berufsorientierung möchten wir sie mit den Möglichkeiten einer Ausbildung am Meer vertraut machen. Das Interesse der Wirtschaft, über die Berufe im maritimen Sektor zu informieren, ist sehr groß. Sie stehen alle gleichermaßen vor der Herausforderung, Nachwuchs zu gewinnen. Ob Karriere machen oder das eigene Hobby zum Beruf, hier gibt es Chancen, um sich am Standort Rostock eine Zukunft aufzubauen. Die MARITIME SPURENSUCHE legt Kurs bei unseren Unternehmen entlang der Warnow an. Zurück an Bord fahren wir weiter in Richtung Ostsee. Zum Tagesprogramm gehört auch die Fahrt mit einem Traditionsschiff. Für ein unvergessliches Erlebnis fahren wir in das Segelrevier vor Warnemünde. Gemeinsam im Team werden die Fock und das Großsegel gesetzt. Sicherheit hat bei allen Aktivitäten höchste Priorität. Die Crew der SANTA BARBARA ANNA gewährt einen Blick hinter die Kulissen an Bord. Dazu gehört auch die Ausrüstung von Schiff und Crew, sie sind Teil der Sicherheitsmaßnahmen. Schritt für Schritt erklären wir die Seemannsknoten. Sie gehören zum Schiffsalltag und müssen jederzeit sicher halten und leicht zu lösen sein. Seefahrt erleben und unter Segeln lernen, das ist Schule mal anders. Als besondere Anerkennung für unser Projekt hat die Industrie- und Handelskammer zu Rostock uns Anfang des Jahres als offiziellen Kooperationspartner aufgenommen und unterstützt uns mit Informationsarbeit in ihren Netzwerken. So hatten wir im Februar auch die Gelegenheit, unser Projekt in der Sitzung des Ausschusses für maritime Wirtschaft vorzustellen. Unser Angebot ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei. Viele Nachfragen haben wir zuletzt von Rostocker Schulen erhalten. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und das Innerstädtische Gymnasium waren bereits im letzten Jahr dabei. Für dieses Jahr haben sie sich erneut angemeldet. Wir freuen uns sehr darüber, denn sie haben uns damit ein positives Feedback gegeben, dass sich viele Jugendliche für eine Berufsausbildung im maritimen Umfeld interessieren und das Projekt MARITIME SPURENSUCHE sie dabei unterstützt. So geht es in diesem Jahr weiter. Der Auftakt zum Projekt MARITIMEN SPURENSUCHE erfolgt am 14. Mai 2025. Gemeinsam mit ca. 20 Schülerinnen und Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, werden wir für einen zweistündigen Besuchs bei TAMSEN-Maritim zu Gast sein. Anschließend folgen im wöchentlichen Rhythmus Besuche bei • Liebherr mit dem Innerstädtischen Gymnasium • EUROPORTS / Rostock Ports mit der Hundertwasserschule und • EEW mit der Don-Bosco-Schule Für weitere Einblicke in Unternehmen mit maritimer Ausrichtung und deren Berufsausbildung befinden wir uns in der Abstimmung. Das Foto zeigt einige Teammitglieder aus der Projektgruppe, beim letzten Meeting im Vereinshaus. Bleibt interessiert und entdeckt mit uns eine Vielzahl von Möglichkeiten an Berufen im maritimen Umfeld. Wir halten Euch an dieser Stelle über die MARITIME SPURENSUCHE auf dem Laufenden und berichten auch mit Bildern von unseren Projekttagen. Euer Team von der MARITIMEN SPURENSUCHE