Projekt
Knotenkunde
Knotenkunde mit unseren Mitgliedern. Einfach erklärt, zum Anschauen und Nachmachen.
Achtknoten
Der Achtknoten ist ein Stopperknoten. Er dient dazu, um am Seilende das Ausrauschen der Leine auf Umlenkblöcken zu verhindern. Der Umlenkblock erleichtert die Bedienung, um bei starken Zugkräften die Leinen und dessen Tauwerk umzulenken.
Kreuzknoten
Der Kreuzknoten ist ein Verbindungsknoten. Mit ihm werden zwei gleich starke Enden von Leinen miteinander verbunden. Unter Zug ist der Knoten sehr stabil. Lässt die auf ihm lastende Kraft nach, ist ein Lösen des Knotens schnell gemacht.
Palstek
Der Palstek ist ein Festmacherknoten. Beim Binden entsteht eine Schlaufe, die sich nicht zuzieht. Eingesetzt wird er beim Festmachen der Schiffe an Pollern und beim Befestigen von Fendern. Fender bewahren den Schiffsrumpf vor Beschädigungen, die beim Anlegemanöver oder beim Liegen an der Kaimauer entstehen können.
Rundtörn mit 2 halben Schlägen
Der Rundtörn mit 2 halben Schlägen ist ein Befestigungsknoten. Er wird verwendet, um ein Seil schnell und sicher an einem Gegenstand zu befestigen. Der Rundtörn kann unter Last gebunden und geöffnet werden. Bei Belastung zeigt er sich sehr stabil, kann sich aber ohne Zug auch sukzessive eigenständig lösen.
Schotstek einfach
Der einfache Schotstek wird verwendet, um Leinen von gleicher sowie unterschiedlicher Stärke miteinander zu verbinden. Zum Einsatz kommt der Schotstek auch bei Leinen, die wegen ihrer Materialbeschaffenheit eine besondere Steifheit aufweisen.
Schotstek doppelt
Der doppelte Schotstek kommt zum Einsatz, wenn zwei ungleich starke Leinen miteinander verbunden werden. Der doppelte Schotstek hält bei Belastung deutlich besser stand als die einfache Ausführung des Schotstek.
Trompetenstek
Der Trompetenstek ist ein Verkürzungsknoten. Er wird verwendet, um die Seillänge zu reduzieren. Bei Reparaturarbeiten kann der Trompetenstek ebenfalls eingesetzt werden, da mit ihm eine beschädigte Stelle im Seil entlastet wird. Die Verwendung sollte als kurzfristige Maßnahme dienen, da der Knoten sich im Einsatz leicht lösen kann.
Webeleinstek gesteckt
Der Webeleinstek gesteckt ist ein Befestigungsknoten. Er wird verwendet, um eine Leine an einem runden Gegenstand anzubringen. Häufig wird ein Fender damit an einer Reling festgemacht. Der Knoten muss vor Belastung festgezurrt werden, denn ohne die auf ihm lastende Zugkraft ist er leicht lösbar.
Webeleinstek auf Slip
Der Webeleinstek auf Slip ist ein Befestigungsknoten. Gebunden wie der Webeleinstek gesteckt, endet der Knoten jedoch mit einer Schlaufe. Es entsteht mit dieser Variante ein Vorteil, wenn der Knoten nach dem oft nur kurzzeitigen Einsatz schnell wieder gelöst werden soll.