Projekte

Auf maritimer Spurensuche

Seit unserer Gründung am 03.06.1994 dürfen wir auf eine sehr erfolgreiche und abwechslungsreiche Zeit zurückblicken. Neben unserem Engagement für die Traditionsschifffahrt, stehen seither die Initiierung und Förderung von Bildungsprojekten, sowie die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten im maritimen Bereich im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit.

Mit unserem Projekt „Maritime Spurensuche“ wollen wir an diese Tradition anknüpfen. Entlang der Warnow gibt es viel zu entdecken. Auf unserer Fahrt vom Stadthafen bis nach Warnemünde, werden viele Rostocker Betriebe im Vordergrund stehen. Wie wurden sie damals aufgebaut und vor allem, wie haben sie sich im Laufe der Zeit entwickelt. An welche Anekdoten erinnern sich unsere Zeitzeugen und welche schönen Momente davon, möchten sie mit uns teilen. Zu sehen sind u.a. die Werftanlagen, das Fischkombinat, unser Seehafen, die Marine sowie auch viele Vereine, die maritime Freizeitaktivitäten anbieten. Über ihre Geschichte möchten wir Schulklassen und interessierten Gästen berichten. Es sind Erlebnisse mit Flair und Stolz in Mecklenburg-Vorpommern.

Leben und arbeiten in Rostock. Wie steht es um deine maritime Zukunft im Norden?

Rostock als Wirtschaftsstandort bietet für Interessierte Mitarbeiter viele Entwicklungsperspektiven. Zahlreiche Gewerbebetriebe zählen heute zu einer bedeutenden Hafenwirtschaft. EUROPOTS Germany, EEW SPC und TAMSEN MARITIM sind Beispiele für eine erfolgreiche Etablierung in unserer Heimatstadt. Spannende Einblicke warten auch hier auf unsere Gäste.


Die Tour richtet sich an Jugendliche der Schulklassen 9 und 10.

Termine: nach Vereinbarung

Dauer: 6-7 Stunden

Gruppengröße: max. 25 Personen

Anmeldung: per Mail

Drei Jungs in maritimen Hemden stehen auf einem Boot