Premierenfahrt für die „Maritime Spurensuche“
Auf diesen Tag haben wir uns besonders gefreut. Das Projekt „Maritime Spurensuche“ schlägt sein Logbuch auf und schreibt den ersten Eintrag hinein. Am 11.07.2024 um 08:00 Uhr ging es an Bord. Nach der Begrüßung und einer Sicherheitsunterweisung legte die SANTA BARBARA ANNA ab. Eingeladen wurde die 9. Klasse des Innerstädtisches Gymnasium in Rostock (ISG).
Die Fahrt begann im Stadthafen. Entlang der Warnow berichteten wir über die Entstehung der maritimen Wirtschaft in der Hansestadt Rostock. Ein erster Stopp wurde im Rostocker Fracht- und Fischereihafen eingelegt. Auf einem 1-stündigen Rundgang informierte uns das Team des RFH über die Entwicklung des Hafens, aktuellen Dienstleistungen und einer Vielzahl an Ausbildungsberufen. Wir bedanken uns herzlich für die interessanten Einblicke in die Unternehmensbereiche und für die große Unterstützung bei der Durchführung des Projekts.
Wieder zu Wasser nahmen wir Kurs in Richtung Seehafen. Nach dem Passieren des Breitlings erwartete uns ein besonderes Highlight. Für einen kurzen Besuch durfte die SANTA BARBARA ANNA im Hafenbecken des Marinestützpunktes Hohe Düne kreuzen. Vielen Dank für die erteilte Sondergenehmigung, wir schätzen die Zusammenarbeit sehr. Weltweit im Einsatz – zu unserem Schutz und wenn nötig zu unserer Verteidigung, gibt es bei der Bundeswehr in vielen Berufen die Möglichkeit Karriere zu machen. Die Marine ist seit vielen Jahren treuer Partner der Hanse Sail.
Zum Tagesprogramm gehörte auch das Segelsetzen. Das Schiff fuhr dazu in das Segelrevier vor Warnemünde. Gemeinsam im Team wurde die Fock und das Großsegel gesetzt. Als das Schiff auf dem Rückweg wieder auf der Warnow unterwegs war, nutzten einige Schüler die Gelegenheit, mit einem Auffanggurt auf die Plattform des Untermastes zu steigen. Ein weiterer Programmteil, die Knotenkunde, wurde mit vielen praktischen Übungen zum Mitmachen nähergebracht.
Die Premierenfahrt der „Maritimen Spurensuche“ war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt durch das große Engagement der Jugendlichen, die sich mit viel Interesse für die Perspektive einer maritimen Berufsausbildung begeistern ließen und eine wunderschöne Fahrt mit dem Dreimast-Toppsegelschoner hatten.
Vielen Dank an die Crew der „SANTA BARBARA ANNA“! Ihr habt einen großen Anteil am Gelingen der Premierenfahrt. Ihr gebt euer Wissen gerne weiter und tragt somit bei, die Begeisterung für die Traditionsschifffahrt noch lange Zeit zu erhalten.







