Willkommen beim
Hanse Sail Verein e.V.
Die Hanse Sail Rostock ist ein wichtiger Beleg für die Traditionen und die Bedeutung der Segelschifffahrt für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 635 Jahre nach dem ersten und 322 Jahre nach dem letzten historischen Hansetag am 29. 05. 1669 in Lübeck fand im Jahr 1991 die erste Hanse Sail Rostock statt. Mitte der 1990er Jahre setzte sich der Name Hanse Sail endgültig durch und ist heute mehr als eine maritim-touristische Marke.
Der Name war und ist ein Glücksgriff. Er ist keine Worthülse, sondern wirkt sich über die vier Tage ganzjährig hinaus produktiv aus. Und hier gab es (fast) alles zu sehen und zu hören, was schwimmt. Die Hanse Sail erfüllt wesentliche maritim-touristische, ökonomische, politische, kulturelle und soziale Funktionen in Rostock, in unserem Bundesland und im Ostseeraum.
Stichworte sind hier Weltoffenheit, Toleranz, Netzwerkbildung, Erfindungsreichtum und Pioniergeist. Ohne die Hanse und die Hanse Sail wäre Rostock, Nordostdeutschland und auch der Ostseeraum trotz aller Widersprüche ärmer. Während die Hanseschiffe (Kogge, Holk, Kraweel) das Symbol und das Transportmittel (Lastesel) war, sind die Traditionsschiffe mit Segeln für die Hanse Sail das verbindende Medium und die Katalysatoren für viele Entwicklungen.
Die Ostsee ist das Meer der Traditionssegler. Die Hanse Sail ist eine wunderbare maritime Inszenierung, eine „maritime Weltausstellung“ auf der Warnow und vor Warnemünde.
Über uns
Der Verein
Der Verein wurde am 03.06.1994 gegründet. Er ist im Vereinsregister-Nr. 1213 beim Amtsgericht Rostock registriert. Der Verein verfolgt ausschließliche gemeinnützige Ziele auf der Grundlage einer von der Mitgliedervollversammlung beschlossenen Satzung.
Anliegen des Vereins sind u.a. die
- Förderung, Pflege und Bewahrung maritimer Kulturwerte und des Brauchtums der Segelschifffahrt mit historischem Charakter
- Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit mit einer auf Kultur, Erziehung und maritimer Berufsbildung ausgerichteten Orientierung
- Initiierung und Förderung von Bildungsprojekten mit maritimer Orientierung im Kinder- und Jugendbereich – vorwiegend in Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen
- Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Beteiligung an Veranstaltungen und Fürsorgehandlungen für Traditions- und Museumsschiffe im internationalen Rahmen.
- Schaffung von begünstigten Mitsegelmöglichkeiten auf Traditionsschiffen für Jugendliche und Senioren
Ein Kernpunkt der Vereinsarbeit ist die partnerschaftliche Unterstützung des Büros Hanse Sail bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlich stattfindenden Hanse Sail Rostock auf folgenden Arbeitsgebieten:
- Gewährleistung eines Betreuungssystems für die Crews der Teilnehmerschiffe und Seeflieger, für Künstler, Shantychöre und zur Absicherung von Konzerten sowie im Backstagebereich der Hanse-Sail-Bühne.
- Gestaltung von Ausstellungen und touristisch-maritimen Begegnungen
- Herausgabe eigener Publikationen zur Verbreitung des Bekanntheitsgrades der Hanse Sail Rostock
- Beteiligung an Messen, Werbe- und Informationsveranstaltungen und am Vertrieb von Hanse-Sail-Informationsmaterialien und Souvenirs